Beiträge

SUPrise

"SUPrise" - Early-Bird-Special

Frühaufsteher aufgepasst: Immer Sonntags um 7.00 Uhr startet am Hafen OF unsere SUP-Tour im Sonnenaufgang. Euch erwartet spiegelglattes Wasser und ihr habt den Main (fast) für euch alleine, während am Ufer langsam die Stadt erwacht. Vom Hafenbecken biegen wir ab auf den Main und blicken kurz in Richtung Frankfurter Skyline. Wir paddeln flussaufwärts Richtung Isenburger Schloß und City-Tower. Am Dammtor mit der Aufschrift “Willkommen in Offenbach am Meer“ machen wir eine kurze Trinkpause. Noch ein Stück flussaufwärts, dann wenden wir und gleiten am Fechenheimer Ufer mit der Strömung zurück. Pünktlich zum Sonntags-Frühstück sind wir gegen 10.00 Uhr wieder zurück an der Hafentreppe.

Teilnehmerpreis: 35,- €

Im Preis enthalten: Board, Paddel, Schwimmweste, SUP-Guide

Anmeldung per E-Mail oder telefonisch.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

  

Main-Piraten

Main-Turm Kanu & SUP-Spiele für Kinder von 6 – 13 Jahren 

Kinder und Eltern aufgepasst: Auch 2025 bieten wir am Hafen Offenbach wieder ein Kinderprogramm auf dem Wasser an. Bei unseren SUP & Kanuspielen können unsere kleinen Kunden spielerisch das Paddeln mit Kanu, Kajak und SUP erlernen und bei verschiedenen Geschicklichkeitsübungen das neu erlernte Können unter Beweis stellen. Der Schwerpunkt liegt hierbei ganz klar auf Spaß und Unterhaltung. Neben den offenen Terminen kann unser Main-Piraten Programm auch individuell für Kindergeburtstage gebucht werden. Bilder von unserer Auftaktveranstaltung findet ihr hier.

 

Termine:

Fr. 15.08.2025, 14.00 - 17.00 Uhr

 

Das 800 m lange Hafenbecken ist von 3 Seiten geschlossen und bietet ideale Bedingungen für Anfänger, da dort kein Schiffsverkehr und somit auch kein Wellengang herrscht. Die Wasserqualität des Mains wurde in den letzten Jahren im Bereich des Hafens durchgehend mit Badeseequalität eingestuft, sollte jemand doch einmal (un-) freiwillig baden gehen. Das Tragen einer Rettungsweste ist Pflicht, trotzdem müssen alle Teilnehmer schwimmen können. Darüber hinaus sind zwei Kanuguides während des Events dabei. Eltern oder Begleitpersonen, die lieber vor Ort bleiben möchten, können sich währenddessen au der Hafentreppe oder in der umliegenden Gastronomie entspannen.


Leistungen im Überblick:

- 3 Std. Kanuspiele                                               - Gruppe von max. 12 Kindern

- Kanus, Kajaks und SUPs                                   - Rettungsweste mit Sicherheitsgurt

- 2 Kanuguides

 

Sonderpreis Ferien 2024:

 25,- statt 29,- €                                            Anmeldung per E-Mail an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


 

Corona-Info

Stand: 06.05.2020

Die Infos werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben laufend aktualisiert.

Stellenausschreibung

 

Bootsbau-Historie

Boote – eine Familientradition 

Die Idee des Bootsverleihs am Main-Turm ist nicht allein der idealen Lage am Mainufer geschuldet, sondern damit lebt auch eine mittlerweile über 100-jährige Familientradition wieder auf.

Den Anfang machte Georg Lösel, Bootsbaumeister aus dem fränkischen Erlangen, der im Jahr 1907 nach Offenbach am Main übersiedelte. In der Bildstockstraße 1 im Stadtteil Bürgel, in unmittelbarer Nähe zum Main, erwarb er das Boots- und Geschäftshaus des Offenbacher Ruderclubs v. 1883, um in dem Gebäude seinen Bootsbaubetrieb zu eröffnen.

 

1919 wurde das Unternehmen um die heute noch dort existierende Schreinerei und ab 1921 um einen Bootsverleih erweitert. 1926 gründete Georg Lösel mit 23 Ruderkameraden den Wassersportverein Offenbach-Bürgel im Erdgeschoss seines Hauses. In den Räumlichkeiten wurde ab 1929 auch der Schankbetrieb der Bootshaus-Gaststätte wieder aufgenommen.

Führte der Main Hochwasser, war das Gebäude nur per Boot erreichbar, da der Bürgeler  Hochwasser-Damm erst 1925 fertiggestellt wurde. Das historische Gebäude wurde 1944 bei einem Luftangriff ausgebombt. Während der Besatzungszeit fertigte und reparierte man Pontons für die US-Armee, welche als provisorische Main-Brücken zum Einsatz kamen.

 

1946 verstarb Georg Lösel. Nun führte seine Frau Magarete mit ihrem Sohn Willi, ebenfalls Bootsbaumeister, im 1949 neu errichteten Wohn- und Geschäftshaus das Familienunternehmen weiter. An das alte Bootshaus erinnert noch heute der markante Eingangsbereich aus schwarzem Stein, der den 2. Weltkrieg überstand.

 

Der Betrieb wurde um ein Fachgeschäft für Sportartikel erweitert, auch der Bootsverleih für Rudernachen wurde weiter betrieben. Parallel dazu unterhielt sein Schwager in Höhe des heutigen Offenbacher Mainparkplatzes ein Restaurant-Schiff mit Tretboot-Verleih. Auch bundesweit machte sich Willi Lösel als stellv. Innungsmeister der deutschen Bootsbauer einen Namen.

 

Nach dem frühen Tod von Willi Lösel 1971, führte seine Frau Gisela die Geschäfte weiter. Sein unvollendetes Lebenswerk, den Bau eines Kajütboots, stellte sein Sohn Rainer fertig. 1983 übernahm Rainer Lösel als Schreinermeister in dritter Generation das Familienunternehmen, in welchem er bereits seit 1972 tätig war.

 

Im Jahr 2009 erweiterte Rainer Lösel seinen Betrieb um den Main-Kajak-Shop und kehrte so zu den familiären Wurzeln des Bootsgeschäfts zurück. Unterstützt wird er bei dem Verkauf von Kajaks und Zubehör von seiner Frau Ruth, u.a. Deutsche Juniorenmeisterin im Rudern. Der Rudersport war mit den gemeinsamen Kindern Roland, Rüdiger und Regina über lange Jahre auch das Familienhobby. Im Wassersportverein Bürgel engagieren Rainer und Ruth sich ehrenamtlich, Rainer Lösel darüber hinaus als Kanu-Wanderwart des Bezirks Main.

 

In der Werkstatt der Bildstockstr. 1 wurde ebenfalls 2009 der Leuchtturm gefertigt, welcher heute als  Main-Turm an der Bürgeler Schiffsanlegestelle, unweit des Lösel’schen Stammdomizils, seinen Standort hat.

 

Mit Erweiterung des Main-Turms im Jahre 2018 um einen Bootsverleih für Kajaks, Kanus uns SUPs betreibt Roland Lösel nun in vierter Generation eine Firma im Bootsgewerbe, natürlich in Kooperation mit dem Main-Kajak-Shop. Und auch für die (langfristige) Zukunft gibt es Perspektiven: Generation Fünf, Lotte und Otto Lösel sind als begeistere Nachwuchspaddler bereits auf dem Main unterwegs :)

 

Weitere Bilder zum Thema historischer Bootsbau in Offenbach findet ihr in der Galerie.

 

Aufruf: Falls jemand Bilder des alten Bootshauses in der Bildstockstr. 1 aus den Jahren 1905 – 1944 in seinem Besitz hat, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen. Aufgrund der Zerstörung des Gebäudes im 2. Weltkrieg stellen die veröffentlichten Bilder bereits das gesamte Firmen- und Familienarchiv aus 5 Jahrzehnten dar.